Lass andere von Deinen Strato Problemen wissen: Kommentar schreiben
Sobald die Strato Störung bei dir aufgetreten ist, solltest du als erstes herausfinden, woran es liegt. Wenn du zu einem anderen Zeitpunkt keine Probleme hattest, könnte die Verbindung nur temporär down sein – in diesem Fall musst du nur Geduld haben. Wenn aber die Störung schon länger anhält, musst du herausfinden, wo das Problem liegt.
Serverstörungen sind recht häufig und können aus verschiedenen Gründen auftreten. Die meisten Serverprobleme werden durch eine Kombination von Hardware- oder Softwarefehlern verursacht. Einige der häufigsten Ursachen für Strato Serverstörungen sind:
1. Hardware-Fehler: Eine der häufigsten Ursachen für Strato Serverstörungen ist ein Hardwarefehler. Dies kann daran liegen, dass die Hardware nicht richtig funktioniert. In solchen Fällen muss die Hardware ausgetauscht oder repariert werden, um die Serverstörung zu beheben.
2. Software-Fehler: Ein weiterer Grund für Strato Serverstörungen ist ein Softwarefehler. Wenn die Software nicht richtig konfiguriert ist, fehlen Updates oder wenn andere Probleme vorliegen, kann dies zu einer Störung des Servers führen. Um dies zu beheben, müssen die betroffenen Programme neu installiert und/oder konfiguriert werden.
3. Netzwerkprobleme: Ein weiterer Grund für Strato Störungen sind Netzwerkprobleme wie Überlastung oder Ausfälle des Netzwerks. Diese Probleme können dazu führen, dass der Strato Server down ist oder sehr langsam arbeitet. Um diese Probleme zu beheben, muss das Netzwerk überprüft und ggf. repariert werden.
4. Menschliches Versagen: Menschliches Versagen spielt auch eine Rolle beim Auftreten von Serverstörungen. Wenn Benutzer falsche Einstellungen vornehmen oder Fehler verursachen, kann dies zu einer Störung des Servers führen.
Kundendienst-Anfragen bei Strato immer schnell und zuverlässig bearbeitet. Die Mitarbeiter des Kundenservices sind sowohl per E-Mail als auch telefonisch für dich erreichbar.
Strato ist ein Tochterunternehmen von A1 Telekom Austria und einer der führenden Anbieter von Cloud-Services in Europa. Derzeit betreibt das Unternehmen mehr als 20 Rechenzentren in Österreich, Deutschland, Polen und Ungarn. Gleichzeitig ist Strato einer der sichersten Cloud-Anbieter weltweit. Die Sicherheit der Daten ihrer Kunden liegt dem Unternehmen daher sehr am Herzen. Trotzdem kann es manchmal zu Problemen mit den Diensten von Strato kommen. In diesem Fall sollten Sie schnell handeln und die Mitarbeiter des Unternehmens kontaktieren. Nur so können Sie verhindern, dass Ihre Daten unwiderruflich verloren gehen oder Schaden nehmen.
Thl vor 1 Tag
48231 Warendorf, VPS Server nicht erreichbar, auch die Möglichkeiten über die Strato-Server-Verwaltung zuzugreifen ist nicht verfügbar. Scheint nicht alle Server zu betreffen, da ich auf einige über beide Wege noch zugreifen kann.
Thomas B vor 4 Monaten
69124 Heidelberg Seit dem 24.03.2025 keine Strato Webmail mehr möglich. Man kommt auch nicht auf deren Homepage oder dass das Handy, Outlook Mails synchronisieren könnte. Ab und an gibt es einen Schub, aber nichts Zuverlässiges. Was ist los, Strato?
Martina H. vor 4 Monaten
44651 Herne // 19.03.2025 Seit 17.03.2025 keine Strato-Mails mehr möglich, weder Ein- noch Ausgang Schon Prima, wenn man Selbständig ist...
Nadine vor 6 Monaten
Leider ist meine Homepage seit gestern nicht erreichbar.
Günni GE vor 9 Monaten
"Die Website ist nicht erreichbar" auf all meinen "Strato"-Domains. Keine Website, kein eMail, kein FTP.
Klaus vor 1 Jahr
Strato Mail Server nicht erreichbar / AUTH Fehler!
Andy vor 1 Jahr
01069 Dresden - Das Problem der Erreichbarkeit der neuen VPS-Server (Bericht von Jürgen) besteht weiterhin. Habe mal die Rettungskonsole bemüht und die Logs angeschaut. Der Server bekommt keine Antwort vom DHCP-Server, Timeout. Der Server selbst läuft korrekt, ist halt nur nicht erreichbar. STRATO hat gestern zwar das Ticket aufgenommen, die sonst übliche Bestätigung per Mail blieb aus, bei einem weiteren Anruf am Abend wurde ich abgebügelt. Man arbeite daran, einen Zeithorizont gäbe es nicht.
Jürgen vor 1 Jahr
95444 Bayreuth Ich habe vor Wochen extreme Server-Performanceprobleme bis hin zu andauerneden Timeouts gehabt. Dieser Zustand hielt mindestens eine Woche an. Zwischenzeitlich wurde mir laufend das Wechseln auf einen neuen Server schmackhaft gemacht. Das habe ich getan, wissend, dass eine Neueinrichtung mehrere Tage dauert, bis alles reibungslos läuft. Und jetzt das! Ich bin seit fast 48 Stunden komplett vom (neuen!) Server angeschnitten. Das wurde vom Kundenservice bestätigt. Keine Nachricht, kein Hinweis, nichts von ihrer Seite. Nur vom telefonischen Kundenservice: "Ich stelle das Ticket auf dringend." Weitere 15 Stunden später: Nichts. Mir fehlen da auch die Worte. Ich bin beruflich komplett von E-Mails, Shops und Websites abhängig. Ein Ausfall ist immer mal möglich. Aber diese Zeitspanne, und das ohne jegliche Hinweise seitens Strato, ist beschämend!
Müller vor 1 Jahr
48565 Steinfurt Ein PERFEKTER Service von STRATO, nach stundenlanger Suche auf der Seite von STRATO ein "dezenter" Hinweis dass man bzgl. Kennwort (Verschlüsselung) etwas geändert habe....und hält es nicht für nötig die Kunden per Mail vorab zu informieren!!! Selten so einen schlechten Service erlebt ...
Brummbärchen vor 1 Jahr
78628 Rottweil Ich habe mich nicht getraut, auf unverschlüsseltes PW zu gehen, aber genau das ist die Lösung - danke für den Tip ! Habe gestern noch mit dem STRATO-Service telefoniert, der schob das Problem auf die Telekom... Interessant wäre noch: warum trat das Problem bundesweit zeitgleich gestern mittag auf, was also hat sich verändert ??
Mascha vor 1 Jahr
38855 Wernigerode - Seit gestern 11:00 kein mail-Empfang über Thunderbird mehr möglich. Danke @ frimi für den Tip mit dem nicht mehr verschlüsseltem PW - jetzt funzt es wieder :)
Andreas vor 1 Jahr
Strato-Mails in Thunderbird (POP3) nicht mehr abrufbar seit gestern. "Authentication failed". Passwort Einstellungen zigmal geändert. Kein Erfolg! Von Strato kommt keine Erklärung oder Hilfestellung. Unterirdisch!
Steven vor 1 Jahr
Hab die Lösung für den Accountfehler im Mailabruf in iOS. Aus unerfindlichen Gründen hat sich die Authentifizierung „Passwort “gelöscht. Lösung: Auf dem iPhone in Einstellungen gehen -> Mail -> Accounts -> Email auswählen -> Erweitert -> Authentifizierung -> Passwort auswählen -> 2x im Menü zurück -> oben neben der Mailadresse auf fertig Und schon lief der Abruf der Mails wieder!
frimi vor 1 Jahr
44866 Bochum - Ich habe es herausbekommen: Das Passwort darf nicht mehr verschlüsselt gesendet werden, d.h. (im Thunderbird) muss von "Passwort/verschlüsselt" auf "Passwort/normal" umgestellt werden
Steven vor 1 Jahr
Seit gestern 11:00Uhr kein mail empfang auf ios mail mehr.. Fehlermeldung->Accountfehler
frimi vor 1 Jahr
44866 Bochum - Seit Stunden kein E-Mail-Empfang möglich
Arnold Bord vor 1 Jahr
Koblenz - kein Mailabruf möglich. Seit Stunden schon nicht.. Thunderbird rödelt und rödelt, und nix kommt. Dabei sehe ich die ganzen Mails über den Webmailer! Allein ich kann sie nicht abrufen! Unmöglicher Zustand!!!!
tk vor 1 Jahr
Emails nicht vom PC aus abrufbar, nichts kommt mehr durch, bin abgeschnitten von allen Kontakten - muß über den Webmailer mühsam alles einsehen. WAS SOLL DER SCHEISS?
Björn vor 1 Jahr
63454 Hanau Ich kann leider nicht mehr die Mails meiner Domain mit Thunderbird abrufen. GMail Adresse funktioniert nach wie vor. Wo finde ich dieses MD5 Challenge-Response? Gibts nicht als Authentifizierungsmethode
LBG vor 1 Jahr
Wenn ab dem 17.04.2024 bei E-Mail Probleme, dann folgendes unter Authentifizierung aktivieren: MD5 Challenge-Response